Coaching

Coaching ist eine Form der Beratung, in der davon ausgegangen wird, dass der_die  Klient_in, sowohl das Problem, also auch die beste Lösung dafür bereits in sich trägt. Als Coach unterstütze ich die Entwicklung/Suche dieser Lösung und gebe keine vor. Die Grundlage meines interdisziplinären Methodenkoffers, mit dem ich diese Entwicklung unterstütze, bilden der systemisch konstruktivistische Ansatz, das Psychodrama und die Soziometrie.

Ein Grundziel des Coachings ist die Hilfe zur Selbsthilfe, die Förderung von Selbst_Verantwortung, Selbst_Bewusstsein und allem voran die Fähigkeit zur liebevollen Selbst_Beobachtung und Selbst_Reflexion.

Der_die Klient_in steht mit seinen_ihren Anliegen im Mittelpunkt. Diese können sehr vielfältig sein, wie beispiesweise

  • Charly CaplinFragen zur beruflichen Identität und Rolle
  • Fragen zum beruflichen Alltag, wie Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit, Vertrauen, Kontrolle, Umgang mit Fehlern, Informationsfluss, Wertschätzung, Stress, Burnout, Druck, Mobbing, Sexuelle Übergriffe etc.
  • Fragen zur Gesundheit rund um die berufliche Identität
  • Kennenlernen des inneren Teams; Erlauber vs. Antreiber
  • Umgang mit Stress, Druck etc.
  • das Überwinden von Konflikten mit Mitarbeitern_innen, Kollegen_innen oder Vorgesetzten
  • Wertekonflikte (persönliche vs. strukturelle)
  • Lebensplanung, Lebensführung und Arbeitsalltag, Rollenkonflikte
  • Wiedereinstieg, berufliche Neuorientierung
  • die Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen, Stärkten und Perspektiven
  •  etc.